Welt am Sonntag
November 2012
„Ich träume
von Motten“
„Vogue“-Stilinstanz Hamish Bowles versteigert einen Teil seiner Möbel – um mit dem Geld die Haute-Couture-Sammlung in Schuss zu halten. Ein Gespräch über Luxusprobleme.
Lesen
GQ Style
September 2011
Der Rockstar
Die Verwandlung vom Nerd zum Kilt tragenden Muskelprotz ist abgeschlossen. Was kommt als nächstes, Marc Jacobs? Jedenfalls kein plötzliches Interesse an Männermode, wie er hier verrät.
Lesen
Süddeutsche Zeitung
Juli 2012
„Couture ist
nicht mehr
zeitgemäß“
Ganz schön frech, Guillaume Henry! Die Pariser Couture-Schauen sind nämlich gerade erst gelaufen. Aber wenn sich jemand solche Aussagen leisten kann, dann der junge Franzose: Er hat das Traditionshaus Carven aus dem Dornröschenschlaf geweckt.
Lesen
Süddeutsche Zeitung
März 2012
„Kurven sind nicht mein Ding“
Trotzdem wird Anthony Vaccarello als der neue Gianni Versace gehandelt. Ein Gespräch in Paris.
Lesen
GQ Style
September 2011
Der Markenmacher
Früher war Dirk Schönberger der Mann hinter dem Label Joop — jetzt ist er der Mann hinter den Sublabels von Adidas. Aber wofür steht er mit seinem Namen ein?
Lesen